Anforderung: gute physische Grundkondition notwendig
Leistung: technische Ausrüstung inbegriffen
Termine: Mitte Juni - Mitte September
Preis: pro Person 120 €
Teilnehmer: min. 3
Die Marmolada, nicht “Marmolata”, ist der höchste Berg der Dolomiten und auch der einzige Gletscher der Dolomiten. Der leichteste Aufstieg zur Königin der Dolomiten erfolgt über den Normalweg zum Gipfel auf die Marmolada auf 3343 m.
Hochalpine Gletschertour, die nicht unterschätzt werden sollte. Heikel bei Vereisung, und nicht frei von Spalten. Der mittlere Teil ist felsig, deshalb benötigst du deine Klettersteigausrüstung.
Kurz vor dem Gipfel befindet sich eine Einkehrmöglichkeit. Hier können wir dann eine warme Suppe essen.
NEWS Sommersaison 2020:
Der Korblift funktioniert nicht mehr. Deshalb ist die Besteigung der Marmolata nur mehr als Zwei-Tagestour mit Übernachtung auf der Schutzhütte Pian dei Fiacconi möglich.
Ausgangspunkt:
mit dem Auto von Canazei auf den Fedaiapaß. Kurz vor dem Fedaiastausee fährt man rechts über die westliche Staumauer zum Parkplatz des Korbliftes.
Aufstieg:
1.Tag:
vom grossen Parkplatz am Fedaiapass auf 2057m startest du auf Weg Nr. 606 hinauf zur Schutzhütte Pian dei Fiacconi auf 2626 m.
Abends Treffpunkt mit dem Bergführer: Briefing und Verteilung des technischen Materials. Übernachtung. Aufstieg: ca. 2h, 600 Hm.
2.Tag:
um 6.30 Uhr Start über den Normalweg.
Der erste Teil wie im Bild unten eingezeichnet, geht über Firnfelder und Gletscherspalten. Deshalb gehen wir angeseilt und benützen Steigeisen und Pickel. Dann beginnt ein kurzer felsiger Teil, der mit Drahtseilen abgesichert ist; Schwierigkeit des Klettersteiges: A/B. Zum Gipfel gelangen wir wieder über einige Schneefelder.
Gehzeit im Aufstieg ca. 2 1/2 – 3 h; 700 Hm.
Abstieg:
wie Aufstieg hinunter bis zur Schutzhütte und dann weiter ins Tal.
Gehzeit für den gesamten Abstieg: ca. 3 1/2h; ↓1300 Hm.
Sehr konditionsstarke Bergsteiger können die Tour auch an einem Tag machen. Start um 5.30 Uhr. Gesamtgehzeit ca. 8 h, Aufstieg 1300 Hm.