Anforderung: gute physische Grundkondition für 7-8 Gehstunden
Leistung: technische Ausrüstung inbegriffen
Termine: Mitte Juni - Mitte September
Preis: pro Person 160 €
Teilnehmer: min. 3
Der Westgrat ist ein langer, ausgesetzter Klettersteig im hochalpinen vergletscherten Terrain. Die Tour ist ein perfekter Mix aus ausgesetztem Klettersteig und Gletscherhochtour mit grandiosem Panorama.
Die über den Westgrat führende Via ferrata della Marmolada wird auch als Hans-Seyffert–Weg bezeichnet und ist außerdem einer der ältesten Klettersteige.
Es handelt sich um eine lange hochalpine Gletschertour für Konditionsstarke, die nicht unterschätzt werden sollte. Der Gletscher hat viele Spalten, bei Vereisung kannn die Besteigung heikel sein und es braucht etwas alpine Erfahrung.
NEWS 2022:
Nach dem Eisschlag im Juli 2022 wurde der Aufstieg über den Normalweg gesperrt. Seit August 2022 ist der Aufstieg über den Westgrat NUR über die Contrin Schutzhütte möglich. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Der Korblift funktioniert nicht. Die Besteigung der Marmolata ist nur mehr mit Übernachtung auf der Schutzhütte Contrin als Zwei-Tagestour möglich!
Ausgangspunkt:
Alba di Canazei
Aufstieg:
1.Tag:
vom grossen Parkplatz bei der Seilbahn Alba-Col dei Rossi in Alba di Canazei startest du auf Weg Nr. 606 durch das schöne Contrintal bis zur Schutzhütte Contrin auf 2016m.
Abends Treffpunkt mit dem Bergführer: Briefing und Verteilung des technischen Materials. Übernachtung. Aufstieg Gehzeit: ca. 2,30h, 600 Hm.
2.Tag:
Start um 6.00 Uhr von der Schutzhütte.
Nun steigen wir steil in Serpentinen ca. 850 Hm hinauf bis zur Marmolatascharte, die forcella Marmolada 2896m. Man erkennt hier noch alte Kriegstellungen. ca.1,40 Stunden.
Nun beginnt der teils luftige Klettersteig entlang des Westgrates, auch Hans-Seyffert-Weg genannt.
Anfang der Saison kann er häufig noch vereist oder zugeschneit sein.
Vom Ausstieg des Klettersteiges steigt man nun über den Gletscher zum Gipfel (3343 m) zur Punta Penia auf.Ddeshalb sind Pickel, Steigeisen und Anseilen wichtig.
Neben dem Gipfel befindet sich eine kleine Schutzhütte. Hier können wir eine warme Suppe essen.
Aufstieg Gehzeit: ca. 4 Stunden; 1300 Hm; Schwierigkeit des Klettersteiges: A/B.
Abstieg:
erfolgt über den gleichen Weg bis zur Schutzhütte Contrin und dann ins Tal. Gehzeit für den gesamten Abstieg: ca. 4 1/2h; ↓1900 Hm.

erster Teil: Aufstieg zur forcella Marmolada – Marmolatascharte

von der Marmoladascharte über den Westgrat zum Gipfel

der älteste Klettersteig der Dolomiten

am Gipfelkreuz der Marmolada

Abstieg über den Normalweg