Anforderung: gute physische Grundkondition für 7-8 Gehstunden
Leistung: technische Ausrüstung inbegriffen
Termine: Mitte Juni - Mitte September
Preis: pro Person 140 €
Teilnehmer: min. 3
Der Westgrat ist ein langer, ausgesetzter Klettersteig im hochalpinen vergletscherten Terrain. Die Tour ist ein perfekter Mix aus ausgesetztem Klettersteig und Gletscherhochtour mit grandiosem Panorama.
Die über den Westgrat führende Via ferrata della Marmolada wird auch als Hans-Seyffert–Weg bezeichnet und ist außerdem einer der ältesten Klettersteige.
Es handelt sich um eine lange hochalpine Gletschertour für Konditionsstarke, die nicht unterschätzt werden sollte. Der Gletscher hat viele Spalten, bei Vereisung kannn die Besteigung heikel sein und es braucht etwas alpine Erfahrung.
NEWS ab 2020:
Der Korblift funktioniert nicht mehr. Darum ist die Besteigung der Marmolata nur mehr mit Übernachtung auf der Schutzhütte Pian dei Fiacconi als Zwei-Tagestour möglich!
Ausgangspunkt:
von Canazei auf den Fedaiapaß. Kurz vor dem Fedaiastausee fährt man rechts über die westliche Staumauer. Dann steil bergauf und nach einigen Kehren gelangt man an das Ende der Strasse zum großen Parkplatz.
Aufstieg:
1.Tag:
vom grossen Parkplatz am Fedaiapass auf 2057m startest du auf Weg Nr. 606 hinauf zur Schutzhütte Pian dei Fiacconi auf 2626 m.
Abends Treffpunkt mit dem Bergführer: Briefing und Verteilung des technischen Materials. Übernachtung. Aufstieg Gehzeit: ca. 2h, 600 Hm.
2.Tag:
Start um 6.00 Uhr von der Schutzhütte.
Nun steigen wir ca. 150 Hm hinunter und gehen um einen Felssporn herum.
Der Einstieg zum Westgrat-Klettersteig erfolgt über den Gletscher, deshalb sind Pickel, Steigeisen und Anseilen wichtig.
Dann steigen wir über den Gletscher hinauf bis zur Marmolata-Scharte, der forcella Marmolada. Man erkennt hier noch alte Kriegstellungen.
Nun beginnt der teils luftige Klettersteig entlang des Westgrates. Anfang der Saison kann er häufig noch vereist oder zugeschneit sein.
Neben dem Gipfel befindet sich eine kleine Schutzhütte. Hier können wir eine warme Suppe essen.
Aufstieg Gehzeit: ca. 4 Stunden; 1000 Hm; Schwierigkeit des Klettersteiges: A/B.
Abstieg:
erfolgt über den Normalweg des Gletschers zuerst hinunter zur Schutzhütte und dann ins Tal. Gehzeit für den gesamten Abstieg: ca. 3 1/2h; ↓1300 Hm.
Sehr konditionsstarke Bergsteiger können die Tour auch an einem Tag machen. Start um 5.00 Uhr. Gesamtgehzeit 9h, Aufstieg 1300 Hm!

erster Teil: Aufstieg zur forcella Marmolada – Marmolatascharte

von der Marmoladascharte über den Westgrat zum Gipfel

der älteste Klettersteig der Dolomiten

am Gipfelkreuz der Marmolada

Abstieg über den Normalweg